Damit unsere Website optimal funktionieren kann, verwenden wir Cookies.
Cookies sind automatische Verfahren zur Datenerfassung beim Surfen im Internet, um den Nutzer als wiederkehrenden Besucher zu erkennen und seine Erfahrungen zu personalisieren.
Unter anderem werden Daten wie die Browsersprache des Nutzers, sein Land, sein Login, seine Browsereigenschaften oder auch Informationen über das Datum und die Uhrzeit des letzten Besuchs, Parameter des Datenverkehrs auf der Website und die Anzahl der Besuche erfasst.
Praktisch alle Websites verwenden Cookies, da viele von ihnen für das ordnungsgemäße Funktionieren verschiedener Dienste und Hilfsprogramme unerlässlich sind, wie z.B. Einkaufs- oder Registrierungsdienste oder die Verbindung zu sozialen Netzwerken.
Falls Sie eine mittlere oder niedrige Sicherheitskonfiguration verwenden, die die automatische Installation von Cookies beim Surfen auf unserer Website zulässt, gehen wir davon aus, dass Sie stillschweigend mit deren Installation einverstanden sind.
EXIT FABRICS verwendet auf seiner Website die folgenden Cookies:
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Erforderlich | ||
_GRECAPTCHA | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird vom Google-Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren und die Website vor bösartigen Spam-Angriffen zu schützen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessaires | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-analytiques | 1 Jahr | Wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie. |
JSESSIONID | Sitzung | Das JSESSIONID-Cookie wird von New Relic verwendet, um einen Sitzungsidentifikator zu speichern, damit New Relic die Sitzungszahlen für eine Anwendung überwachen kann. |
viewed_cookie_policy | 1 Stunde | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Auswertungen | ||
CONSENT | 2 Jahre | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
_ga_VTBKQH2Q8G | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. |
_gat_UA-80720938-1 | 1 Minute | Eine Variante des _gat-Cookies, das von Google Analytics und Google Tag Manager gesetzt wird, um Website-Besitzern zu ermöglichen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Das Musterelement im Namen enthält die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website, auf die es sich bezieht. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Leistung der Website. Erfasst werden unter anderem die Anzahl der Besucher, deren Quelle und die anonym besuchten Seiten. |
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site zu verfolgen. Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren. |
Leistung | ||
_gat | 1 Minute | Diese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anforderungsrate zu drosseln und so die Datenerfassung auf Websites mit hohem Datenverkehr einzuschränken. |
Werbung | ||
yt-remote-connected-devices | niemals | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt.innertube::nextId | niemals | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | niemals | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt-remote-device-id | niemals | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
YSC | Sitzung | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
fr | 3 Monate | Facebook setzt dieses Cookie, um den Nutzern relevante Werbung zu zeigen, indem es das Nutzerverhalten im gesamten Web auf Websites verfolgt, die das Facebook-Pixel oder das Facebook Social Plugin verwenden. |
_fbp | 3 Monate | Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um nach dem Besuch der Website entweder auf Facebook oder auf einer digitalen Plattform, die von Facebook-Werbung unterstützt wird, Werbung anzuzeigen. |
NID | 6 Monate | Dieses Cookie wird verwendet, um ein Profil basierend auf den Interessen des Benutzers zu erstellen und den Benutzern personalisierte Werbung anzuzeigen. |
Andere | ||
wp-wpml_current_language | Sitzung | Keine Beschreibung verfügbar. |
Wie deaktiviert man Cookies?
Um dem Nutzer ein optimales Surferlebnis auf der Website zu ermöglichen, werden Cookies automatisch aktiviert, wenn er die Website betritt.
Wenn Sie sie jedoch deaktivieren (oder wieder aktivieren) möchten, müssen Sie dies eigenständig über Ihren Browser tun.
Wenn Ihr Browser jedoch bereits so eingestellt ist, dass er standardmäßig keine Cookies akzeptiert, kann es sein, dass unsere Website nicht einwandfrei funktioniert.
Nachstehend finden Sie Informationen darüber, wie Sie Cookies in den wichtigsten Webbrowsern aktivieren und deaktivieren können:
- Wenn Sie mit Microsoft Internet Explorer arbeiten, wählen Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellungen.
- Wenn Sie mit Firefox arbeiten, gehen Sie auf Extras > Optionen > Datenschutz > Cookies.
- Bei Google Chrome wählen Sie Einstellungen > Datenschutz.
- Bei Safari gehen Sie auf Einstellungen > Sicherheit.
Wenn Ihr Browser nicht in der obigen Liste aufgeführt ist, finden Sie im Abschnitt „Hilfe“ Ihres Browsers Anweisungen zum Ändern der Einstellungen.
Beachten Sie, dass das Ablehnen von Cookies oder die Einschränkung der Installation von Cookies dazu führen kann, dass einige Funktionen der Website nicht funktionieren oder dass der Zugang komplizierter bzw. langsamer verläuft.
Eine Alternative zum Ablehnen von Cookies ist die Aktivierung des privaten Modus Ihres Browsers.
Dieser Modus ermöglicht das Surfen auf Seiten, die jedoch nicht im Browserverlauf, im Cookie-Speicher oder im Suchverlauf gespeichert werden, sobald der Nutzer alle Inkognito-Registerkarten geschlossen hat.
Hier sind einige Links, die erklären, wie man den Inkognito-Modus in den wichtigsten Browsern aktiviert:
- Internet Explorer: InPrivate
- FireFox: Privatmodus
- Google Chrome: Inkognito
- Safari: Privatmodus
- Opera: Privatmodus
Für weitere Informationen empfiehlt EXIT FABRICS, den Hilfebereich des Browsers zu lesen.
Herzlichen Dank und viel Spaß beim Surfen auf unserer Website!
Letzte Änderung:
30. Oktober 2020